Neuigkeiten

Dienstag, 21.06.2022
Wenn Immunzellen zur Untersuchung kommen
An der Universität Graz erforscht eine Gruppe, wie und wieso Immunzellen auf Stoffwechselerkrankungen reagieren. Die Zusammenhänge sind verwickelt. L…

Montag, 29.11.2021
Auszeichnung von Rudolf Bauer
Rudolf Bauer erhält das Ehrendoktorat der Universität Szeged und den Government Friendship Award der Volksrepublik China

Dienstag, 23.11.2021
Ehrung der ErfinderInnen 2021
Kungl, Roblegg, Seebacher und Zimmer bekommen Ehrung als ErfinderInnen verliehen

Freitag, 22.10.2021
Projektförderung
Das "Phospholipid Research Center" unterstützt Masterstudenten für die Forschung an Peptid-konjugierten Nanoemulsionen

Freitag, 26.03.2021
Nachruf Irmgard Ortner
Tief betroffen müssen wir die traurige Nachricht bekanntgeben, dass Frau Irmgard Ortner am 17. März 2021 im 71. Lebensjahr unerwartet und zu früh…

Freitag, 26.02.2021
Auszeichnung
Nadine Kretschmer erhält den Dr. Willmar Schwabe-Award 2020 für ihre Forschung an traditionell verwendeten Arzneipflanzen.

Dienstag, 12.01.2021
Tablette soll CoV-Übertragung verhindern
WissenschafterInnen forschen an einer Tablette, die die CoV-Übertragung stoppen soll.

Donnerstag, 26.11.2020
Wirkstoffe für die Medikamente von morgen
Universität Graz kooperiert mit dem 60 Millionen schweren Fonds KHAN-I/wings4innovation

Dienstag, 10.11.2020
Erste Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus
Andreas Kungl ist zuversichtlich, dass 2021 ein Wirkstoff für Covid-19-PatientInnen mit schwerem Krankheitsverlauf verfügbar sein könnte.

Donnerstag, 29.10.2020
Video zu "Stop Covid-19"
Professor Andreas Kungl gibt in einem Video ein Update zum Projekt "Stop Covid-19"

Dienstag, 27.10.2020
Corona Forschung
Ulrich Stelzl (links) und Sándor Balázs Ötvös erforschen beide, in getrennten Vorhaben Wege zur Bekämpfung von Covid-19.

Freitag, 16.10.2020
Wirkstoff für Covid-19-PatientInnen
Andreas Kungl ist zuversichtlich, dass 2021 ein Wirkstoff für Covid-19-PatientInnen mit schwerem Krankheitsverlauf verfügbar sein könnte.