Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Neuigkeiten Mint-Festival des Science Gardens
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 01.10.2024

Mint-Festival des Science Gardens

Mint Festival ©Uni Graz
Mint Festival ©Uni Graz/ Halwachs-Wenzel, Kienesberger-Feist
Mint Festival ©Uni Graz/ Halwachs-Wenzel, Kienesberger-Feist
Mint Festival ©Uni Graz/ Halwachs-Wenzel, Kienesberger-Feist

Sabine Kienesberger-Feist und Bettina Halwachs-Wenzl vertreten die UNI Graz mit vollem Erfolg bei diesem Event

Bettina Halwachs-Wenzl (Pharmazeutische Chemie) und Sabine Kienesberger-Feist (Molekulare Biowissenschaften) und haben die Universität Graz beim Mint-Festival des Science Gardens, welches von 19. bis 21. September 2024 stattgefunden hat, sehr würdig und mit viel Freude vertreten.

Mit dem Thema Biologie trifft Informatik konnten vor allem Kinder im Sekundarschulalter gut abholt werden. Aber auch zahlreiche Volksschulkinder besuchten das 3-tägigie Festival und die Grundneugier für die Materie konnte mit Erklärungen zu speziellen Kuscheltieren geweckt werden.

Mit den Themen Infektionen, Antibiotikaresistenzen und dem Mikrobiom wurden während dessen die Eltern besonders gut informiert und unterhalten.

Besonders ansehentlich und spannend konnte Wissenschaft auf den unterschiedlichsten Levels aufbereitet und anhand eines kleinen Mitmachslabor für jederman zugänglich gemacht werden.

Weitere Artikel

18th Pharma Doc Day, 01. Juli 2025

Interaktive Lernelemente gestalten

ZDLL Webinar am 20.3.2025

"Being a Scientist"

Workshop in der VS-Waltendorf am 17.03.2025

Drogenanalytik - Was steckt wirklich drin?

Prof. Dr. Martin Schmid im Interview beim ÖAZ-Podcast "ÖAZ im Ohr"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche