Gruppenleitung

Ass.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat. Marion Mussbacher
2022 – present | Faculty member of BioTechMed-Graz, Austria |
2020 – present | Assistant Professor (§99/5) Molecular Immunology of the Cardiovascular System, Institute of Pharmaceutical Sciences, University of Graz, Austria |
07/23 – 08/24 | Maternity leave |
2019 – 2020 | Post-doctoral fellow, Laboratory of Prof. Elena Galkina, Institute of Microbiology, Eastern Virginia Medical School, Virginia, USA |
2017 | Visiting Scientist, Laboratory of Prof. Daniel Ketelhuth, Institute of Molecular Medicine, Karolinska Institute, Sweden |
2017 – 2019 | Lecturer at the University of Applied Sciences, Krems, Austria |
2016 – 2019 | Lecturer at the Medical University Vienna, Austria |
2015 – 2019 | Post-doctoral fellow, Laboratory of Prof. Johannes Schmid, Institute of Vascular Biology and Thrombosis Research, Medical University Vienna, Austria |
2014– 2015 | Post-doctoral fellow at the Department of Pharmacology, University of Graz |
2014 | PhD Defense (PhD) (Biochemistry & Molecular Biology) |
2011 – 2014 | Doctoral fellow at the Department of Pharmacology and Toxicology, University of Graz, Austria; Mentor: Univ.-Prof. Bernd Mayer |
2013 | Research Stay, Laboratory of Prof. Christian Wolfrum, Department of Health Sciences and Technology, ETH Zurich, Switzerland |
2006 – 2010 | Study of Pharmaceutical Sciences (Mag. pharm.), University of Graz |
Publikationen:
Der Schwerpunkt des Mussbacher-Labors („Care bears“) liegt darin die komplexen Wechselwirkungen zwischen Entzündung und kardiometabolischen Erkrankungen wie Gefäßverkalkung (Atherosklerose), Fettleber und Adipositas zu untersuchen. Wir wollen Mechanismen identifizieren, die immunologische und entzündliche Reaktionen auf Stoffwechselveränderungen initiieren und regulieren.
Fettsäuren als Mediatoren der Interorgankommunikation - Wir konzentrieren uns auf Fettsäuren als Regulatoren für Immunzellfunktionen und Gewebshomöostase. Wir untersuchen, wie sich die Lipolyse des Fettgewebes auf die Entwicklung kardiometabolischer Krankheiten wie Arteriosklerose auswirkt.
Blutgefäße im Fettpolster - Wir interessieren uns dafür, wie lokale Fettgewebedepots (z.B. perivaskuläres Fettgewebe) die Blutgefäßfunktionen in Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Kommunizierende Blutplättchen - Wir untersuchen, wie Blutplättchen Stoffwechselprozesse wie Stress des endoplasmatischen Retikulums während Lebersteatose beeinflussen, indem sie mit Leukozyten und Hepatozyten interagieren.
Leukozyten in Bewegung – Wir erforschen die positiven Auswirkungen von Bewegung zur Behandlung kardiometabolischer Erkrankungen mit besonderem Fokus auf Immunzellen und Entzündungen.