Im Zuge der Best Practices von Lehrenden der Universität Graz im Umgang mit digitalen Lerntechnologien durfte Dr. Bettina Halwachs-Wenzl (Institut für Pharmazeutische Wissenschaften) im Webinar des Zentrums für digitales Lehren und Lernen zeigen, wie sie interaktive Lernmaterialien in der Lehre einsetzt. Dafür nutzt sie das Plugin H5P, das bereits in das Uni Graz-Moodle integriert ist. Damit können Lehrende vorhandene Lernmaterialien aktiver gestalten und selbstgesteuertes Lernen fördern. Das Ganze gibt es zum Nachsehen unter:
https://unitube.uni-graz.at/play/124de6d0-4776-45e2-8ed5-ad60ebd0ee8c