Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Studienservice Lehrveranstaltungen Mikroskopie Lerntool Folia Stramonii
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Stramonii

Stramonii folium - Stramoniumblätter

Synonym: Folium Stramonii
Stammpflanze: Datura stramonium L. und seine Varietäten (Stechapfel);

SOLANACEAE


Charakteristische Merkmale der Pulverdroge:

Stramonii ©Uni Graz/Franz Bucar
Stramoni ©Uni Graz/Franz Bucar
Stramoni ©Uni Graz/Franz Bucar
platz

Blattbruchstücke im Querschnitt, Calciumoxalatdrusen in den Zellen unterhalb der Palisaden, wobei die Größe der Drusen in den einzelnen Fragmenten ziemlich stark schwankt (Grund: unterschiedliches Alter der verwendeten Blätter)

Blattbruchstücke mit Palisadenparenchym in Aufsicht; Leitelemente durchscheinend; in vielen Zellen des Parenchyms Calciumoxalatdrusen, jedoch nicht in den den Gefäßen anliegenden Zellen

Stramonii ©Uni Graz/Franz Bucar
Stra ©Uni Graz/Franz Bucar
Stra ©Uni Graz/Franz Bucar
platz

Konische, einreihige, drei- bis fünfzellige, bis 300 µm lange Gliederhaare, sowie Bruchstücke davon; zuweilen schwach gebogen mit warziger Cuticula; selten

Kurzgestielte, mehrzellige, keulenförmige Drüsenhaare mit zwei- bis siebenzelligem Köpfchen; selten gestielte Drüsenhaare mit einzelligem Köpfchen     

Weitere Merkmale der Pulverdroge: 
Fasern der Blattstiele und Stängel mit Leitgewebe mit netzartig verdickten Gefäßen
Pollenkörner
Kronröhren- und Samenfragmente
vereinzelt Prismen und Kristallsand aus Calciumoxalat

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche