Pharmazeutische Analytik
Arzneistoff- und Arzneimittelanalytik Bio Sensorik
|
Forschungsschwerpunkte: Bio Sensorik: Entwicklung elektrochemischer (Bio)Sensoren zur Bestimmung bioaktiver Substanzen in komplexer Matrix sowie als Screening-Tools für diagnostische Zwecke. Als Basis für die Herstellung dienen vor allem modifizierte Kohlepaste- und Screen-printed Elektroden. Entwicklung von HPLC und FIA-Methoden zur Quantifizierung von Wirk- und Arzneistoffen und deren Metaboliten bzw. Abbauprodukten im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen, Qualitätskontrollen, sowie pharmakokinetischen Untersuchungen. Die Detektion der Analyten erfolgt dabei zumeist fluorimetrisch oder elektrochemisch.
Beispiel: Funktionsweise eines entwickelten PSAO-Biosensors für biogene Amine in Nahrungsmitteln. Kooperationspartner: Prof. Dr. Dale Edmondson Prof. Dr. Kurt Kalcher Prof. Dr. Peter Macheroux Prof. Dr. Anton Sadjak Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Dr. Mario Wurglics
Klinische Pharmazie Medikamentenbezogene Untersuchungen zur Verbesserung der Patientensicherheit im klinischen Bereich. Beispiel: Untersuchung der Fehleranfälligkeit beim Dispensieren und Applizieren von Medikamenten. Kooperationspartner: Dr. Ian Rudd Dr. Lam Sin Hoon Dr. Ingrid Friedel Dr. Marianne Leitner
|